Secabo C40 Manuel d'utilisateur Page 85

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 284
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 84
Gerätename
In der Eingabezeile tragen Sie den Gerätenamen ein.
Serverauswahl
Im mit Serverauswahl überschriebenen Bereich tragen Sie bei einer TCP/IP-Verbindung
die TCP/IP-Adresse oder den Rechnernamen, welcher verwendet wird ein.
Netzwerk
Wenn die Verbindung über ein Netzwerk aufgebaut werden soll, muss hier die
Konfigurationsdatei des Plotservers, die plotman.ini ausgewählt werden.
Geräte (von Server)
Wird die Aktualisieren-Schaltfläche betätigt, dann werden die Geräte des Servers
eingelesen.
Hinweis: Das Gerät des Servers kann erst ausgewählt werden, wenn die
Serverauswahl erfolgt ist, da erst dann die Geräte des Servers zur Verfügung
stehen.
Treiber
Im Feld Treiber wird der Maschinentreiber eingetragen, den der Server für dieses Gerät
verwendet.
Hinweis: Dieser Treiber muss auch lokal, also als lokales Gerät, angelegt sein.
4.6.3.3 Start der Ausgabe von der CoCut-Arbeitsfläche
Abb. 4.6-24: Vorverarbeitung Strichstärken und Farbverläufe
Sind in einem CoCut-Job Objekte mit den Attributen Umriss/Strichstärke oder Farbverlauf
enthalten, erscheint der vorangehende Dialog. Hier können diese Objektattribute in
Vektoren gewandelt werden, damit sie bei der Ausgabe Berücksichtigung finden. Nach
dem Betätigen der OK-Schaltfläche werden die Objektattribute zu Kurven gewandelt.
4.6.3 Schneiden - Fräsen - Rillen - Zeichnen ...
75
Vue de la page 84
1 2 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ... 283 284

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire