Secabo C40 Manuel d'utilisateur Page 76

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 284
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 75
Verarbeitungsgeschwindigkeit hoch bleibt.
Damit der Schneideplotter den gedruckten Job konturiert schneiden kann, müssen
herstellerspezifische Justiermarken benutzt und mitgedruckt werden! Die Einstellung der
Justiermarken erfolgt über das
Einstellungen/Grundeinstellungen/Passer-/Justiermarken-Menü in CoCut.
Grenzen: CoCut Professional 2011 hat keine oder nur
rudimentäre Bildverarbeitungswerkzeuge. Die Bildverarbeitung muss in einem
Host-Programm wie z. B. Photoshop vorgenommen werden. Anschließend werden die
Bilddaten in CoCut importiert und weiterverarbeitet.
4.6.2.2 Justiermarken für optische Erkennungssysteme
4.6.2.2.1 Einsatzgebiet Konturschneiden (Print & Cut):
Überall dort, wo bedruckte Materialien anschließend konturiert geschnitten bzw. gefräst
werden, ist der Einsatz von Justiermarken unerlässlich, um die erforderliche Genauigkeit
herzustellen. Darüber hinaus müssen die Ungenauigkeiten, die beim Drucken aufgetreten
sind, kompensiert werden. Im Einstellungen, Grundeinstellungen,
Passer-/Justiermarken…-Menü wird die Voreinstellung vorgenommen. Das Setzen der
Justiermarken geschieht über das Werkzeuge-Menü mit dem Justiermarken
setzen-Menüeintrag.
Hinweis: Die Justiermarkenfunktion ist einsetzbar bei allen Schneideplottern mit
optischen Sensoren oder bei Flachbettcuttern bzw. Fräsen mit Kamerasystemen zur
Markenerkennung z. B. OptiScout.
4.6.2 Aufkleberproduktion bei Plottern mit optischem Sensor
66
Vue de la page 75
1 2 ... 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 ... 283 284

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire